Was ist ein Zielhandicapkurs im Golf?
Ein Zielhandicapkurs richtet sich an Golferinnen und Golfer, die bereits ihre Platzreife erworben haben und nun ihr erstes Handicap (z. B. 54 oder besser) erreichen oder ihr bestehendes Handicap verbessern möchten.
Der Unterricht wird von einem erfahrenen PGA‑Golfprofessional geleitet. Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten (max. 4 Teilnehmer), um ein individuelles Coaching und gezielte Leistungsverbesserung zu ermöglichen.
Im Kurspreis inbegriffen sind die Nutzung von Leihschlägern (falls erforderlich), Übungsbällen sowie die Platzrunden im Rahmen des Unterrichts – damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Spiel konzentrieren können.
Für wen eignet sich unser Zielhandicapkurs?
- Spieler mit Platzreife, die den nächsten effizienten Fortschritt machen wollen
- Freizeitgolfer, die gemeinsam als Familie oder Freundesgruppe trainieren möchten
- Sportlich Ambitionierte, die ihr Spiel auf das nächste Level bringen möchten
- Gäste, die während ihres Urlaubs oder Aufenthalts auf Mallorca ihr Handicap verbessern oder offiziell festlegen lassen möchten
Was beinhaltet der Zielhandicapkurs?
Das Ziel ist es, Ihr Spiel technisch, taktisch und mental weiterzuentwickeln und Sie auf eine handicap-relevante Runde (Turnierform) vorzubereiten. Der Kurs besteht aus drei Schwerpunkten:
1. Spielverbesserung & Techniktraining
- Schlagtechnik mit Driver, Eisen, Wedges & Putter
- Kurzspiel (Chip, Pitch, Bunker) & taktisches Course Management
- Videoanalysen und individuelles Feedback
2. Spielpraxis auf dem Platz
- Geführte 9‑Loch- oder 18‑Loch‑Runden mit Handicapbewertung
- Spielstrategien & mentales Training
- Anwendung der Golfregeln in realen Spielsituationen
3. Offizielle handicap-relevante Runden & Unterstützung
- Dokumentation & Unterstützung bei der Eintragung des Handicaps (in Zusammenarbeit mit anerkannten Golfclubs oder Verbänden)
- Auf Wunsch offizielle Scorekarte, unterzeichnet von unseren PGA‑Trainern
Was erhält man nach dem Kurs?
Nach erfolgreichem Abschluss kann das bestehende Handicap – basierend auf den gezeigten Leistungen und gemäß der Einschätzung unserer PGA‑Professionals – verbessert werden. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine offizielle Scorekarte mit den während der vorgabewirksamen Runde erzielten Ergebnissen zur Handicap-Verwaltung.
Dauer und Kurszeiten
- 6 Trainingseinheiten à 55 Minuten
- Empfohlen: 3 Tage mit je 2 Einheiten pro Tag für intensive und zugleich erholsame Lernphasen
- Unterrichtszeiten nach Verfügbarkeit unserer PGA‑Golflehrer
Tipps: Was sollten Sie mitbringen?
- Eigene Golfausrüstung (wenn vorhanden), Leihschläger auf Anfrage möglich
- Bequeme Sportkleidung (keine Jeans oder ärmellose Shirts)
- Wasser, Sonnencreme & Mütze oder Jacke je nach Wetter
- Sportschuhe mit Profil oder eigene Golfschuhe
- Motivation, Konzentration und Lust auf Verbesserung
Gut vorbereitet in den Kurs starten
Wenn Sie Ihr Regelwissen auffrischen möchten, empfehlen wir die kostenlose App der R&A. Sie ist mehrsprachig, intuitiv und enthält praxisnahe Fallbeispiele zur Anwendung der offiziellen Golfregeln.
Tipp: www.randa.org/rulesapp
